Mo | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Di | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Mi | 8:00 – 12:00 Uhr |
Do | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 8:00 – 12:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung!
Öffnungszeiten
Mo | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Di | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Mi | 8:00 – 12:00 Uhr |
Do | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 8:00 – 12:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung!
Wir werden deutlich älter als unsere Vorfahren. Damit steigt auch unser Bedarf an pflegerischer und medizinischer Versorgung. Für unsere schwerkranken und sterbenden Patientinnen und Patienten arbeiten wir Hand in Hand mit dem Palliativstützpunkt Nördliches Emsland zusammen, der am Hümmling Hospital Sögel angesiedelt ist. Dort finden wir auch die Palliativstation und den ambulanten Palliativdienst/SAPV.
Auf unsere Bitte stellt sich dieser Dienst und seine Arbeit nun auch einmal im MVZ in Werlte vor. Der Vortrag am Dienstag, 21.01.2025, 18:00 Uhr, Eingang Apotheken-Passage, beschäftigt sich mit den Details der Hospiz- und Palliativversorgung und geht u.a. der Frage nach, wann die allgemeine oder eine spezialisierte Palliativversorgung benötigt wird und ob sie ambulant oder stationär erfolgen sollte.
Die folgenden Hinweise gibt dazu die Vortragende, Frau Ilona Konken:
Koordination Palliativstützpunkt Nördliches Emsland
Koordination SAPV/ACP/Kursleiterin Letzte Hilfe Kurs
St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen e.V.
Palliativ…. nicht nur am Ende dabei!
Palliative Care ist die internationale Bezeichnung für das ganzheitliche Konzept einer umfassenden und lindernden Betreuung für Menschen, die unter einer unheilbaren, fortschreitenden und zum Tode führenden Erkrankung leiden. Im Deutschen wird häufig von „Palliativ-Versorgung“ gesprochen.
Die professionelle Palliativ-Versorgung möchte die bestmögliche Lebensqualität im letzten Lebenskapitel des schwerkranken Menschen und ihrer Familien erzielen. Sie ist auf genau die wichtigsten Bedürfnisse des Menschen ausgerichtet und somit nicht auf bestimmte Altersgruppen oder bestimmte Krankheitsbilder beschränkt.
Typische Aufgaben der Palliativ-Versorgung sind die bestmögliche Behandlung von belastenden körperlichen Beschwerden wie beispielsweise Schmerzen, Luftnot, Übelkeit, Angst, Unruhe sowie die Unterstützung auf psychischer, sozialer und spiritueller Ebene.
Dieser innovative und komplexe Behandlungsansatz schließt neben dem erkrankten Menschen nicht nur die An- und Zugehörigen in die Betreuung mit ein; sondern fokussiert sich auch auf die individuelle Lebenssituation und fordert neben dem Verständnis des Leidens in der medizinischen Betreuung auch Zeit und Bereitschaft in der Auseinandersetzung mit den existentiellen Fragen des Krankseins und Sterbens.
Das große Ziel der Palliative Care ist somit die Prävention und Linderung von Leiden im Kontext einer lebenslimitierenden Erkrankung mit allen Möglichkeiten der modernen Medizin im Sinne einer optimalen Symptomlinderung und der Verbesserung der Lebenssituation und der Lebensqualität schwerstkranker Menschen; gleichermaßen zentrales Ziel der Palliativmedizin ist jedoch auch Sterben und Tod als elementar zum Leben gehörend erfahrbar zu machen.
Wir sprechen über die Details der Hospiz- und Palliativversorgung, nachdem wir die Grundlagen thematisiert haben! Was ist es denn nun – die Palliativversorgung? Der Unterschied Hospiz und Palliativ? Wann ist man Palliativpatient? Allgemeine oder spezialisierte ambulante Palliativversorgung? Welche Voraussetzungen und gesetzlichen Hindernisse gibt es? Palliativ und Sterben – nur ein Teil ?! Stationäre Hospize und Palliativstationen – dasselbe? Warum denn palliativ- oder eher ein modernes Angebot ?!
Bitte melden Sie sich an unter 05951/9940307 oder rueve@mvz-werlte.de.
Bildnachweis: Pixabay
Beitrag teilen:
Öffnungszeiten
Mo: 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr
Di: 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr
Mi: 8:00 – 12:00 Uhr
Do: 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr
Fr: 8:00 – 12:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung!
Kontakt
Medizinisches Versorgungszentrum Werlte (kAöR)
Hauptstraße 30 | 49757 Werlte
Tel.: +49 (0) 59 51 / 99 40 30
E-Mail: info@mvz-werlte.de
Öffnungszeiten
Mo: 8:00 – 18:00 Uhr
Di: 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Mi: 8:00 – 12:00 Uhr
Do: 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Fr: 8:00 – 12:00 Uhr