Mo | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Di | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Mi | 8:00 – 12:00 Uhr |
Do | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 8:00 – 12:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung!
Öffnungszeiten
Mo | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Di | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Mi | 8:00 – 12:00 Uhr |
Do | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 8:00 – 12:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung!
Für Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahren übernehmen die Krankenversicherungen eine Reihe von Früherkennungs- und Vorsorgemaßnahmen. Das Ziel dieser Gesundheits-Untersuchungen ist es, die altersgemäße körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes zu sichern.
Direkt nach der Geburt bekommen Eltern ein (gelbes) Untersuchungsheft für das Kind, in dem aufgelistet ist, wann welche Untersuchung ansteht. Da hierin alle Untersuchungsergebnisse eingetragen werden, bewahren Sie das Vorsorgeheft bitte sorgfältig auf und bringen es zu jeder Vorsorgeuntersuchung mit. Termine für die sogenannten U-Untersuchungen (U2 bis U11) zur Früherkennung von Krankheiten und Entwicklungsstörungen bei Mädchen und Jungen von Geburt bis zum Alter von sechs Jahren, können Sie bei uns vereinbaren, ebenso für die Früherkennungsuntersuchungen J1 und J2.
Kinder- und Jugend-Vorsorge- untersuchungen
Kinder- und Jugend- Vorsorgeuntersuchungen
U2-U11
U2 – U11
Die Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche (aktuell U2 bis U11 sowie J1) können ein wichtiger Baustein zur gesunden kindlichen Entwicklung sein. Gerade in den ersten Lebensjahren machen Kinder gewaltige Entwicklungsschritte. Es ist wichtig, dass bei den „U“-Untersuchungen der allgemeine Gesundheitszustand und die altersgemäße Entwicklung eines Kindes regelmäßig ärztlich überprüft werden. So können mögliche Probleme oder Auffälligkeiten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Diese führen wir in unserem MVZ durch. Wir weisen darauf hin, dass die U10 und U11 nicht von allen Krankenkassen getragen werden.
J1
J1-Untersuchung
Die Früherkennungs-Untersuchung J1 für Mädchen und Jungen im Alter zwischen dem vollendeten 13. und vollendetem 14. Lebensjahr wird von den Krankenkassen getragen. Neben dem allgemeinen Gesundheitszustand und der altersgemäßen Entwicklung kontrolliert der Arzt Haltung und das Skelettsystem. Für Jugendliche wichtige Themen, wie Hautprobleme, Pubertät oder Fragen zu Sexualität und Verhütung können besprochen werden.
J2
J2-Untersuchung
Erweitert wird die Vorsorge durch die Jugenduntersuchung J2, die anders als bei der J1 noch nicht von allen Krankenkassen getragen werden. Im Fokus der Untersuchung von Jugendlichen (16 bis 17 Jahre) steht neben der allgemeinen auch die seelische Gesundheit. Dazu gehören Pubertätsprobleme ebenso wie solche im sozialen Umfeld, Anzeichen chronischer Krankheiten, die Kontrolle von Impfungen und ein persönliches Arztgespräch, bei dem natürlich auch Fragen beantwortet werden.
Öffnungszeiten
Mo: 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr
Di: 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr
Mi: 8:00 – 12:00 Uhr
Do: 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr
Fr: 8:00 – 12:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung!
Kontakt
Medizinisches Versorgungszentrum Werlte (kAöR)
Hauptstraße 30 | 49757 Werlte
Tel.: +49 (0) 59 51 / 99 40 30
E-Mail: info@mvz-werlte.de
Öffnungszeiten
Mo: 8:00 – 18:00 Uhr
Di: 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Mi: 8:00 – 12:00 Uhr
Do: 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Fr: 8:00 – 12:00 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen