Mo | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Di | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Mi | 8:00 – 12:00 Uhr |
Do | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 8:00 – 12:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung!
Öffnungszeiten
Mo | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Di | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Mi | 8:00 – 12:00 Uhr |
Do | 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 8:00 – 12:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung!
… künftig auch für Frauen ab 50
„Bei keiner anderen Krebsart bietet die Vorsorge derart große Chancen wie bei Darmkrebs“, sagt die Felix Burda Stiftung, die sich seit 2001 für die Kommunikation der Darmkrebs-Vorsorge und -Früherkennung engagiert. Und tatsächlich ermöglicht eine frühzeitige Entdeckung eine bessere Heilung oder gar Verhinderung.
Unser Dr. Knieling, Facharzt für Innere Medizin, teilt seine Erfahrungen mit uns: „Seit nunmehr fast 50 Jahren bin ich als Mediziner tätig. Seit der Einführung der Vorsorge-Koloskopie (Darmspiegelung) habe ich keinen einzigen Patienten mehr gehabt, der an einem Darmkrebs verstorben ist. In vielen Fällen wurden Vorstadien, wie z.B. Polypen, rechtzeitig entfernt und konnten gar nicht erst zur Erkrankung führen. Tatsächlich früh entdeckte Krebserkrankungen des Dickdarms konnten durch die Spiegelung auch rechtzeitig vor einer Streuung erkannt und entfernt werden. Die Vorsorge ist sehr wichtig zur Vorbeugung und Früherkennung gefährlicher Krebserkrankungen des Dickdarms.“
Neben der Darmspiegelung gehören zum Früherkennungsprogramm auch ein Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl und Beratungsgespräche. Darmkrebs kann auch bluten, weshalb Blut im Stuhl ein erster Hinweis auf Darmkrebs sein kann. Aber nicht muss, denn das kann auch ganz andere Ursachen haben, z.B. Hämorrhoiden.
Frauen und Männer ab 50 Jahren können sich zwischen einem Stuhltest (alle 2 Jahre) und maximal zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren entscheiden. Lassen Sie sich ärztlich über das Früherkennungsprogramm beraten, wir machen gerne einen Termin für Sie.
Weitere Informationen finden Sie bei uns im Wartezimmer oder unter:
https://www.felix-burda-stiftung.de/
https://www.kbv.de/html/praevention_darmkrebsfrueherkennung.php
Bildnachweise: MVZ-Werlte (kAöR), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
Beitrag teilen:
Öffnungszeiten
Mo: 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr
Di: 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr
Mi: 8:00 – 12:00 Uhr
Do: 8:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 Uhr
Fr: 8:00 – 12:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung!
Kontakt
Medizinisches Versorgungszentrum Werlte (kAöR)
Hauptstraße 30 | 49757 Werlte
Tel.: +49 (0) 59 51 / 99 40 30
E-Mail: info@mvz-werlte.de
Öffnungszeiten
Mo: 8:00 – 18:00 Uhr
Di: 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Mi: 8:00 – 12:00 Uhr
Do: 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Fr: 8:00 – 12:00 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen