Krebsvorsorge-Untersuchung
für Männer ab dem 45. Lebensjahr
Risiken rechtzeitig erkennen. Daher führen wir ein Haut-Screening bereits im Rahmen des Gesundheits-Checkups durch. Die Krebsvorsorge von Männern ab dem 45. Lebensjahr dient insbesondere der Früherkennung meist unbemerkt fortschreitender Erkrankungen im Bereich der Prostata und des äußeren Genitales. Diese Untersuchungen sollten jährlich erfolgen:
- Anamnese (Erhebung der medizinischen Vorgeschichte)
- Inspektion und Abtasten der äußeren Geschlechtsorgane
- Tast-Untersuchung der Prostata und der Rektalschleimhaut
- Untersuchung der örtliche Lymphknoten
- Beratungsgespräch zum Untersuchungsergebnis
Krebsvorsorge ab dem 50. Lebensjahr
dient zusätzlich der Früherkennung von Enddarmkrebs (Kolorektales-Karzinom). Folgende Untersuchungen werden jährlich durchgeführt:
- Beratungsgespräch und ggf. Anamnese
- Rektale Abtastung
- Stuhluntersuchung auf nicht sichtbares (okkultes) Blut
Ab dem 55. Lebensjahr
kann wahlweise alle 10 Jahre eine endoskopische Untersuchung des Dickdarms (Koloskopie) oder alle 2 Jahre eine Stuhluntersuchung auf okkultes Blut durchgeführt werden.
- Beratungsgespräch zur Koloskopie
- Darmspiegelung (Koloskopie), Überweisung an Facharzt /-Klinik
- Stuhluntersuchung auf nicht sichtbares (okkultes) Blut
- Arztgespräch über das Untersuchungsergebnis
Weitere Info:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krebsfrueherkennung.html