Medizinisches Versorgungszentrum Werlte (kAöR)

Jugendschutz-Untersuchung

Für Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahren übernehmen die Krankenversicherungen eine Reihe von Früherkennungs- und Vorsorgemaßnahmen. Das Ziel dieser Gesundheits-Untersuchungen ist es, die altersgemäße körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes zu sichern.

Direkt nach der Geburt bekommen Eltern ein (gelbes) Untersuchungsheft für das Kind, in dem aufgelistet ist, wann welche Untersuchung ansteht. Da hierin alle Untersuchungsergebnisse eingetragen werden, bewahren Sie das Vorsorgeheft bitte sorgfältig auf und bringen es zu jeder Vorsorgeuntersuchung dem Kinderarzt mit. Die sogenannten U-Untersuchungen (U1 bis U9), zur Früherkennung von Krankheiten und Entwicklungsstörungen bei Mädchen und Jungen von Geburt bis zum Alter von sechs Jahren, führt i. d. R. ein Kinder- und Jugendarzt durch.

Die Jugend-Vorsorgeprogramme J1 und J2 sind eine Fortsetzung der U-Untersuchungen. Die Früherkennungs-Untersuchung J1 für Mädchen und Jungen im Alter zwischen dem vollendeten 13. und vollendetem 14. Lebensjahr wird von den Krankenkassen getragen. Neben dem allgemeinen Gesundheitszustand und der altersgemäßen Entwicklung kontrolliert der Arzt Haltung und das Skelettsystem. Für Jugendliche wichtige Themen, wie Hautprobleme, Pubertät oder Fragen zu Sexualität und Verhütung können besprochen werden.

Erweitert wird die Vorsorge durch die Jugenduntersuchung J2, die anders als bei der J1 noch nicht alle Krankenkassen erstatten. Im Fokus der Untersuchung von Jugendlichen (16 bis 17 Jahre) steht neben der allgemeinen auch die seelische Gesundheit. Dazu gehören Pubertätsprobleme ebenso wie solche im sozialen Umfeld, Anzeichen chronischer Krankheiten, die Kontrolle von Impfungen und ein persönliches Arztgespräch, bei dem natürlich auch Fragen beantwortet werden.


Weitere Info:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/u-untersuchung.html

Download Flyer J1 – J2:
http://www.kbv.de/media/sp/kbvFlyer_J1.pdf

Download Flyer U1 – U9:
http://www.kbv.de/media/sp/Patientenflyer_Frueherkennungsprogramm_Kinder_final.pdf

E-Mail
Anruf